106. Generalversammlung - Mit der Präsidentenglocke läuten wir das Turnjahr 2025 ein!
Zur 106. Generalversammlung versammelten wir uns wie gewohnt im Restaurant Sternen, im Herzen von Pfäffikon. Dieses Jahr wurden wir mit einem echten Klassiker verwöhnt: "Schnipo". Nach dem leckeren Abendessen erklang die Präsidentenglocke und unser Präsident Roger Rüegg eröffnete die GV mit dem Jahresbericht.
Die klassischen Traktanden wurden besprochen und konnten jeweils durch Applaus oder Handerheben bestätigt werden. Die Zusammensetzung unseres Vorstands bleibt für das kommende Turnjahr unverändert und wir freuen uns unser engagiertes Vorstandsteam ein weiteres Jahr im Amt zu haben. Eine geplante Veränderung steht jedoch bevor: Carla Solenthaler, TL Erwachsene, hatte ihren Rücktritt aufs ETF 2025 bereits angekündigt. Dank frühzeitiger Planung kann aber bereits an der GV ein Nachfolger für 2026 präsentiert werden. Marco Staub wird das Amt des TL Erwachsene übernehmen!
Nach den Wiederwahlen kamen wir zum erfreulichsten Teil der Versammlung: den Ehrungen und Verdankungen. Dieses Jahr fand die offizielle Verdankung der OK-Mitglieder nicht an der GV selbst statt, da alle Helferinnen und Helfer bereits anfangs Jahr bei einem gemütlichen Brunch für ihren unermüdlichen Einsatz geehrt wurden. Dafür standen nun unsere sportlichen Erfolge im Mittelpunkt:
Herausragende sportliche Leistungen
Besonders stolz sind wir auf unsere Vereinsrekorde:
· Lia Flattich 400m Hürden: 62.09s (Frauen) – Kantonalrekord
· Jenna Wenger Kugel 4kg: 12.80m (Frauen/U20)
· Jenna Wenger Speer 600g: 37.77m (Frauen/U20)
· Jenna Wenger Diskus 1kg: 42.47m (Frauen/U20) – Kantonalrekord
· Team-Aerobic: Note 9.57
· Team-Aerobic Paar: Note 9.70
Auch an Schweizermeisterschaften, Kantonalmeisterschaften und weiteren Wettkämpfen zeigten unsere Athletinnen und Athleten starke Leistungen:
Medaille an der Schweizermeisterschaft:
· Jenna Wenger Diskus 1kg: 38.89m → 3. Rang U20
Kantonalmeisterinnen und Kantonalmeister:
· Team-Aerobic Paar: Carla Solenthaler & Sina Steiner, Note 9.70
· Kantonale Leichtathletik-Einkampfmeisterschaften:
o Jenna Wenger, Speerwurf U20: 37.77m
o Jenna Wenger, Diskus U20: 42.47m
o Miro Flattich, 800m Männer: 2:03.86 min
o Lia Flattich, 100m Frauen: 12.54s
o Tobias Bättig, Dreisprung Männer: 12.35m
· Kantonale LMM-Meisterschaften:
o Aktive Mixed Team: 1. Rang mit Miro Flattich, Tim Bürgi, Marco Staub, Déanne Formaz, Katherine Kesselring und Julia Stahel
· KTF Einsiedeln Einzelwettkämpfe:
o Jana Kälin, U18W 4-Kampf: 2. Rang
o Déanne Formaz, Frauen 4-Kampf: 2. Rang
o Carla Solenthaler & Sina Steiner, Team-Aerobic Paar: 1. Rang
Auch die Siegerinnen und Sieger des Jahresabschluss-Plauschwettkampfes wurden gekürt. Dabei teilten sich zwei Männer den zweiten Rang – doch geschlagen wurden sie von einer Powerfrau!
Der TVPF-Wanderpokal ging in diesem Jahr an Jenna Wenger, die für ihren dritten Rang an den U20-Schweizermeisterschaften im Diskuswurf (1kg) ausgezeichnet wurde. Zudem hat sie gleich dreimal den Kantonalrekord in dieser Disziplin gebrochen – sowohl in der Kategorie Frauen als auch bei den U20. Eine beeindruckende Leistung, herzlichen Glückwunsch Jenna!
Natürlich vergassen wir auch nicht, unseren Kampfrichterinnen und Kampfrichtern – Peter Wullschleger, Adrian Kuprecht, Daniel Pfyl, Mirjam Harder und Rahel Ebnöther – ein grosses Dankeschön auszusprechen.
Obwohl die OK-Mitglieder bereits verdankt worden waren, liess es sich unsere Anlasskoordinatorin Andrea Kümin nicht nehmen, ihnen mit einem speziellen Gedicht eine humorvolle Revue ihrer Einsätze im vergangenen Turnjahr zu präsentieren.
Auch dieses Jahr wählten wir wieder einen/eine TVPFler/lerin des Jahres und diese Ehrung ging an Charles Hofmann. Präsident Roger würdigte in einer Rede die unzähligen Verdienste von Charles für den Verein. Über die letzten 50 Jahre hinweg war er nicht nur Präsident der Männerriege, sondern auch Gründer der Kunstturn-Abteilung und der Volleyball-Riege. Darüber hinaus wirkte er in unzähligen OKs mit und war der Initiator der Schnitzelgrube in der KSA-Turnhalle. Für diesen unermüdlichen Einsatz bedankte sich der Verein mit einem tosenden Applaus.
In seiner Dankesrede betonte Charles, dass viel Arbeit und Einsatz nötig seien, um einen Verein am Leben zu erhalten – aber es lohne sich. Besonders die Arbeit mit den Jungen habe ihm selbst geholfen, jung zu bleiben. Sein Appell an alle Mitglieder: Diese wertvolle Aufgabe weiterzuführen!
Nach einigen Wortmeldungen zu nicht-traktandierten Anträgen wurde die GV offiziell beendet. Doch, die die wollten, liessen den Abend gemütlich bei einem Dessert oder einem Getränk ausklingen.